Churer Stadtlauf
2022
2022
Am Sonntag , 29. Mai 2022 findet bereits die 4. Austragung statt. Der Churer Stadtlauf ist ein Charity Event. Mit der Teilnahme an diesem Anlass werden CHF 5 (Kinder CHF 2) direkt in die RUEDIRENNT Foundation überweisen. Mit diesem Geld werden Projekt für benachteiligte Menschen unterstützt. Es besteht aber auch die Möglichkeit vom 13. – 29.05.2022 an der ortsunabhängigen Variante teilzunehmen. Siehe dabei den zusätzlichen Anmeldebutton.
Er wird von RUEDIRENNT.ch organisiert. Folgende Personen sind im OK eingebunden:
Aufgrund der letztjährigen Corona-Pandemie haben wir unser Konzept überarbeitet und angepasst. Neben unserem Hauptevent am Sonntag, 29. Mai 2022 kann auch an einer virtuellen, ortsunabhängigen Variante teilgenommen werden. In den nachfolgenden Kategorien kann vom 13. bis am 29. Mai 2022 um 24.00 Uhr gelaufen werden. Bei der ortsunabhängigen Variante kann:
gelaufen werden. Bei dieser Möglichkeit meldet man sich ebenfalls über Datasport an. Auf der Anmeldeseite hat es zwei Anmeldebuttons (Variante vor Ort oder ortsunabhängig) .Nach der Anmeldung bekommt man einen Link. Bei dieser Variante nimmt jede Läuferin und jeder Läufer selber seine Zeit für die entsprechende Distanz. Nach absolvierter Stecke wird die Zeit von jeder Läuferin und von jedem Läufer direkt in die Rangliste hochgeladen. Das Hochladen ist in der Zeit von Freitag, 13. Mai bis und mit Sonntag, 29.05.2022 bis Mitternacht möglich.
Wir haben verschieden Strecken im Angebot
Willst du einen Streckenplan ausdrucken? Dann klicke einfach auf den entsprechenden Plan. Bitte beachte, Start und Ziel jeder Kategorie ist am gleichen Ort (Grabenstrasse und der Höhen des neuen Kunstmuseums).
Die Startnummer für die virtuelle Variante wird per Post zugestellt. Diese kann aber auch zu folgenden Zeiten abgeholt werden.
Jede Läuferin und jeder Läufer bekommt einen Finisherpreis. Es besteht bei der Anmeldung aber auch die Möglichkeit darauf zu verzichtet. Im Gegenzug bekommt man eine Reduktion für die Startgebühr.
Auch in diesem Jahr gibt es einen Schulklassenwettbewerb und Barpreise im Wert von CHF 1’500 zu gewinnen. Es werden 5 Schulklassen honoriert, welche mit der prozentual höchsten Beteiligung an der Startline stehe und auch rangiert werden. Die Teilnahme kann auch in den Turnunterricht integriert werden und es muss nicht vor Ort gelaufen werden. Ein Klasse muss mindestens 10 Schüler aufweisen. Falls eine Klasse nicht genügend Schüler hat, kann sie sich mit einer anderen Schulklasse zusammen schliessen. Damit die Auswertung erfolgen kann, benötigt das OK von der jeweiligen Schule (Schulleitung) eine Teilnehmerbestätigung. Die Schulleitung bestätigt die Grösse der Schulklasse und wieviele Schüler/Schülerinnen daran teilgenommen haben. Die Schüler müssen nicht nur angemeldet, sondern auch rangiert sein.
Kinder
Kinder 1 MuKi und VaKi / Startgeld CHF 12 | (Mutter-Kind & Vater-Kind) ab Jahrgang 2016 Mädchen und Knaben in der gleichen Kategorie |
400 Meter |
Kinder 2 / Startgeld CHF 12 | Jahrgänge 2014 – 2015 1x Mädchen Kategorie 1x Knaben Kategorie |
500 Meter |
Kinder 3 / Startgeld CHF 12 | Jahrgänge 2011 – 2013 1x Mädchen Kategorie 1x Knaben Kategorie |
1000 Meter |
Kinder 4 / Startgeld CHF 12 | Jahrgänge 2008 – 2010 1x Mädchen Kategorie 1x Knaben Kategorie |
1200 Meter |
Kinder 5 | Jahrgänge 2006 – 2007 1x Mädchen Kategorie 1x Knaben Kategorie |
1200 Meter |
Erwachsene
Damen Alles macht mit / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 1 Runde | 2500 Meter |
Herren Alles macht mit / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 1 Runde | 2500 Meter |
Keine Rangliste, nur eine alphabetische Zeitenliste. | |||
Damen / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 2 Runden | 5000 Meter |
Herren / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 2 Runden | 5000 Meter |
Keine Rangliste, nur eine alphabetische Zeitenliste. | |||
Damen / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 4 Runden | 10000 Meter |
Herren / CHF 25 ohne und CHF 35 mit Finisherpreis | ab Jahrgang 2005 | 4 Runden | 10000 Meter |
Staffette
4 Läuferinnen oder Läufer (Zusammensetzung egal) jede und jeder absolviert jeweils 1 Runde à 2.5 km und übergibt die Teamnummer an die nächste Läuferin oder den nächsten Läufer. Die letzte Läuferin oder der letzte Läufer der Gruppe läuft am Schluss ins Ziel. Die Übergabezone befindet sich vor der UBS Chur. Die Wechselzone ist durch mit einem dicken farbigen Klebestreifen am Boden gekennzeichnet.
Special Olympica Switzerland
Special Olympica Switzerland / CHF 12 | alle | 1 Runde | 1200 Meter |
Rollstuhl / CHF 12 | alle | 4 Runden | 4800 Meter |
Es stehen in unmittebarer Umgebung mehrere Parkhäuser zur Verfügung:
Diese befinden sich im Schulhaus Stadtbaumgarten, Gäuggelistrasse 10, 7000 Chur.
Bei den Kategorien Damen und Herren (1 und 2 Runden) gibt es nur eine alphabetische Zeitenliste. Es wird auf die klassische Rangliste und Rangverkündigung verzichtet.
Bei der Kategorie Damen und Herren (4 Runden) gibt es eine Rangliste, aber keine Rangverkündigung. Dasselbe gilt auf für die Stafette.
Bei den Kindern wird eine Rangverkündigung für alle Kategorien durchgeführt. Diese findet 1 Stunde nach Abschluss der Kinderkategorien im RhB Park statt.
11.30 Uhr | Start MuKi und Vaki Kategorie (ab Jahrgang 2016) Mädchen und Knaben in der gleiche Kategorie | 400 Meter |
11.40 Uhr | Start Kinder 2 (2014 und 2015) | 500 Meter |
11.50 Uhr | Start Kinder 3 (2011 – 2013) | 1000 Meter |
12.00 Uhr | Start Kinder 4 (2008 – 2010) | 1200 Meter |
12.15 Uhr | Start Kinder 5 (2006 und 2007) | 1200 Meter |
12.30 Uhr | Start UNIFIED und Rollstuhl | 1200 Meter/4800 Meter |
13.00 Uhr | Start Damen und Herren Alles macht mit | 2500 Meter |
13.30 Uhr | Start Damen und Herren (2 und 4 Runden) | 5000 Meter/10000 Meter |
15.00 Uhr | Zielschluss |
Fotos: Flurin Bergamin