Schlagwortarchiv für: Chur

Tower Race: Beindruckende Leistungen im Treppenhaus

Runter kamen sie alle wieder – beim 4. Tower Race im City West Chur. Doch davor stand eine sportliche Topleistung bei allen Teilnehmenden: 23 Etagen mit 460 Stufen waren zu bezwingen. Und wem das noch nicht Herausforderung genug war, der konnte in der Ausdauerkategorie mit 13 Durchgängen gut 1000 Höhenmeter bewältigen.

Maja Dietrich (58:19 Minuten) und Heinz Joos (35:16) hiessen letzlich die Sieger in dieser erstmals ausgetragenen Disziplin. Entsprechend konnten sie sich im Anschluss vom zahlreichen Publikum feiern lassen. Speziell erwähnenswert natürlich auch die Kategorie «Atemschutz», bei der sich 15 Feuerwehrleute mit ihrer 22 Kilogramm schweren Ausrüstung und einer Atemschutzmaske vor dem Gesicht ins Treppenhaus einer der Zwillingstürme stürzten.

Der spätere Sieger Stefan Reutimann benötigte für diese Parforceleistung mit 3:57 Minuten nur gut eineinhalb Minuten mehr, als der Schnellste bei den vergleichsweise leicht bekleideten Sportlern: Fabian Derungs erzielte beim ersten Lauf seiner 13 Durchgänge mit 2:20 Minuten die absolute Tagesbestzeit und legte damit in der Ausdauerkategorie die Basis für seinen sehr guten zweiten Rang.

In der Kategorie Damen konnte Platzspeaker Joe Bearth übrigens eine Athletin als Siegerin ausrufen, die noch vor Wochenfrist erst bei einem 90-Kilometer-Ultralauf in Oslo mit grossem Vorsprung triumphiert hatte: Swiss-Alpine-Seriensiegerin Jasmin Nunige kann also nicht nur auf Naturboden, sondern auch auf dem Plattenbelag eines Treppenhauses schnell nach oben laufen – möglicherweise hat in Chur eine grosse Tower-Race-Karriere begonnen …

Fazit: beeindruckende Leistungen – und einen ganzen Nachmittag lang viele strahlende Gesichter. Dies nicht zuletzt bei OK-Präsident Ruedi Frehner: Der Erlös des gestrigen Anlasses wird in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT investiert werden.

Rangliste Dauerlauf als PDF
Rangliste Einzelstarts (Sport und Feuerwehr) als PDF

Das RUEDIRENNT-Team bedankt sich ganz herzlich
bei Flurin Bergamin für die tollen Filmaufnahmen!

 

Tower Race City West: Gipfelstürmer für die gute Sache

Die nackten Zahlen: knapp 80 Höhenmeter, 460 Treppen, 23 Stockwerke. Und wem das noch nicht genügt: eine neue Ausdauerkategorie mit 790 Höhenmetern. Willkommen zur bereits vierten Austragung des Tower Race City West in Chur.

«Gestartet wird als zusätzliche Attraktion erstmals mitten in der Mall des grössten Einkaufszentrums Graubündens», freut sich Mitorganisator Ruedi Frehner. Er hofft am 28. Mai nicht nur auf viele Teilnehmende, sondern auch auf zahlreiche Zuschauer, die sich während der spannenden Wettkämpfe (Live-Übertragung auf TV-Bildschirmen) in der Festwirtschaft verpflegen. Denn sämtliche Einnahmen fliessen vollumfänglich in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT.

Spektakulär ist erfahrungsgemäss bereits der Auftakt: Hier gehört die Bühne – respektive das Treppenhaus – traditionsgemäss der Feuerwehr der Stadt Chur, die in ihrer Ausrüstung einen der Zwillingstürme des City West stürmen wird. Für eine zusätzliche Attraktion sorgt eine neue Kategorie: Wer den Turm dreizehn Mal (gesamthaft 1027 Höhenmeter) bezwingt, kann sich um den Sieg in der Ausdauerkategorie streiten. Gemessen wird natürlich nur die Zeit aufwärts – dazwischen gehts auch hier gemütlich mit dem Lift nach unten.

Ab 11 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet, um 12.30 Uhr wird das Tower Race 2016 wie erwähnt mit der Kategorie Feuerwehr so richtig lanciert. Ab 13.30 Uhr starten dann die übrigen Kategorien. Die Rangverkündigung sowie die Verlosung der Sachpreise sind für 16.30 Uhr vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 (Kinder/Jugendliche), 10 (Erwachsene/Feuerwehr) respektive 20 Franken (Ausdauer) – Anmeldungen sind online über die Homepage des Shopping-Center City West in Chur oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.

Online-Anmeldung
Veranstaltungs-Flyer als PDF herunterladen
Veranstaltung für Google-Kalender oder iCal exportieren
Veranstaltung auf Facebook: interessiert/zusagen/teilen

 

Impressionen vom 3. Tower Race City West 2015

Video/Veranstaltungsfoto: Flurin Bergamin

Flurin Bergamin: Chur-Nachlese der besonderen Art

Ein Tag, der allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Wegen der sportlichen Leistung? Natürlich. Vor allem aber auf Grund der riesigen Emotionen, die auf der gestrigen Schlussetappe von «The Special Run for Special People» zwischen Vaduz und Chur immer wieder förmlich greifbar wurden.

Flurin Bergamin hat dabei den Läufertross um Ruedi Frehner und Reto Hunziker nicht nur mit einer Kameradrohne begleitet und daraus einen wunderschönen Film produziert (siehe unten), sondern auch eindrückliche Fotos geschossen. Diese haben wir in einer Galerie zusammengestellt: zurücklehnen, draufklicken – und geniessen.

Das gesamte RUEDIRENNT-Team bedankt sich ganz herzlich bei Flurin!

 

Die Schlussetappe – der Film

Weitere Foto-Impressionen vom «Special Run for Special People»
gibt es in unserem öffentlichen Facebook-Projektalbum.

 

 

Finale furioso: Das emotionale Schlussbouquet

Was für ein Abschluss von «The Special Run for Special People»: Begeisterte Athletinnen und Athleten, aber auch viele Helfende und Betreunde der National Winter Games von Special Olympics Switzerland empfangen in der proppevollen Churer Stadthalle den RUEDIRENNT-Läufertross. Noch einmal eine Marathondistanz zum Abschluss – von Vaduz bis in die Bündner Hauptstadt. Und zuletzt ein regelrechter Triumphzug für die beiden Protagonisten Ruedi Frehner und Reto Hunziker.

Rückblende im Zeitraffer: Sonne statt der angekündigte Niederschlag schickt um 10.30 Uhr im «Ländle» bereits rund 40 Teilnehmende auf die letzte Etappe der zehntägigen RUEDIRENNT-Reise für benachteiligte Menschen. Unterwegs, durch das Rheintal und die Bündner Herrschaft, werden es laufend mehr; ab Haldenstein sorgt sogar eine Polizeieskorte dafür, dass es zu keiner brenzligen Situation kommen kann. Um 16 Uhr legt die Musikgruppe «MiMeMu», eine fetzige Band mit geistig behinderten Menschen, auf dem Bahnhofsplatz in Chur los – die Stiftung Schulheim Chur überrascht die Bevölkerung mit heissem Punsch und Gutzi. Zu diesem Zeitpunkt ist es wieder trocken, nachdem die Läuferinnen und Läufer zwischen Landquart und Haldenstein dann noch von nassem Schneefall begleitet werden.

Was folgt, ist ein regelrechter Einzug der Helden: In vergleichsweise gemächlichem Tempo zieht der noch immer von Polizeifahrzeugen eskotierte, jetzt etwa 200 Personen starke Tross zur Stadthalle. Der Rest? Emotionen pur.

Die Athletinnen und Athleten der Stiftung Bad Heustrich aus Emdtal, die RUEDIRENNT bereits vergangene Woche auf der zweiten Etappe einen unvergesslichen Empfang bereitet hatten, feiern Ruedi und Reto lautstark – und stehen damit dem Team der Stiftung Sunneschyn aus Meiringen (herzerwärmender Besuch auf der dritten Etappe) in Nichts nach: Letzteres heisst den Läufertross bereits während der Schlussetappe beim Zwischenhalt bei der Raststätte Heidiland ebenfalls frenetisch willkommen.

«Eine extrem spannende Geschichte», resümiert Ruedi in Chur. «Wir haben super Emotionen erlebt», ergänzt ein sichtlich bewegter Reto. Auf der Bühne der Stadthalle überreicht das gesamte RUEDIRENNT-Team den Check von 10’000 Franken an Special Olympics: Mit diesem Betrag werden alle Medaillen der ab heute bis Sonntag dauernden Spiele finanziert (die weiteren Checkübegaben an die Vereine Quack und Blind Jogging werden folgen).

Diese Reise von RUEDIRENNT ist zu Ende. Die nächsten Ideen nehmen aber bereits erste Konturen an. In Chur heisst es an diesem Abend aber vorerst einmal: Lasst die Spiele beginnen!

 

Bewegende Momente: Die Schlussetappe in Bildern

Das RUEDIRENNT-Team bedankt sich herzlich bei Flurin Bergamin für diese tollen Aufnahmen!

Weitere Foto-Impressionen vom «Special Run for Special People» gibt es in unserem öffentlichen Facebook-Projektalbum. In den kommenden Tagen wird der Rückblick sukzessive ergänzt. Wie heisst es so schön neudeutsch? «Stay tuned!»

 

Countdown für Chur: So läuft die Schlussetappe

flame_of_hope_soswi

«Flame of Hope»: Seit dem 26. Februar steht das fast fünf Meter hohe Kunstwerk auf dem Churer Alexanderplatz. (Quelle: Special Olympics Switzerland/Facebook)

Täglich viele Begegnungen, täglich viele Emotionen, täglich Bewegendes – doch die Vorfreude auf die Schlussetappe vom Donnerstag als absoluter Höhepunkt ist förmlich greifbar. «Das wird ein Käferfest», ist Ruedi Frehner überzeugt, der sich heute zusammen mit Reto Hunziker von Rapperswil nach Murg allmählich an Chur annähert.

Gut 42 Kilometer werden am 3. März noch einmal auf dem Programm stehen. Nicht zuletzt dank der medialen Unterstützung von Radio Südostschweiz erhofft sich RUEDIRENNT, dass es mehrere Hundert Mitläuferinnen und Mitläufer sein werden, die den Einzug in die Bündner Kantonshauptstadt zu einem kleinen Triumphzug werden lassen. Am gleichen Abend beginnen dort die National Winter Games von Special Olympics Switzerland, der weltgrössten Sportbewegung für geistig behinderte Menschen – und «The Special Run for Special People» sammelt bekanntlich unter anderem Geld zur Finanzierung des gesamten Medaillensatzes, der vom 3. bis 6. März an die Athletinnen und Athleten übergeben wird.

Gestartet wird am Donnerstag um 10.30 Uhr bei der Post in Vaduz. Als Ein- und Ausstiegsorte bieten sich die Zwischenhalte in Trübbach, Fläsch, bei der Raststätte Heidiland, in Landquart, Zizers, Untervaz und Haldenstein an – die genauen Etappendetails sind hier aufgelistet.

Ab etwa 16 Uhr startet die grosse Party in Chur: Auf dem Bahnhofsplatz spielt die Musikgruppe MiMeMu («Mit Menschen musizieren») für die Bevölkerung, die Stiftung Schulheim Chur verteilt dazu Punsch und Gutzi. Gegen 16.15 Uhr wird die Ankunft von RUEDIRENNT erwartet – um 16.40 Uhr geht es dann gemeinsam weiter in die Stadthalle. Dort warten Athletinnen und Athleten von Special Olympics, Fans und Betreuende auf den Läufertross – und für 17.15 Uhr ist die Checkübergabe an Special Olympics vorgesehen.

Zumindest teilweise wird es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern, die «The Special Run for Special People» in den vergangenen Tagen bei etlichen Zwischenhalten bereits zu einem unvergesslichen Erlebnis werden liessen. RUEDIRENNT hat auf der Reise von Bern (2014 der Austragungsort der National Summer Games) nach Chur bekanntlich immer wieder Institutionen mit Athletinnen und Athleten von Special Olympics angelaufen.

Schon jetzt ist klar: Noch einmal sind «Emotionen pur» garantiert. Und das Beste daran: Alle können Teil der RUEDIRENNT-Geschichte werden.

Weitere Fotos von «The Special Run for Special People» gibt es in unserem öffentlichen Projektalbum auf Facebook.

Der «Special Run»-Monat ist da

Willkommen im Februar. Der Countdown zählt unaufhaltsam die Zeit herunter, die noch bleibt. In genau drei Wochen ist es soweit: 23. Februar, Bundesplatz Bern, Start zu über 380 hoffentlich äusserst eindrücklichen Kilometern – «The Special Run for Special People».

«Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren», sagt Ruedi Frehner – und eilt zum nächsten Termin. Die mit dem Logo versehene Kleidung wird aus der Druckerei geholt. Bei diesem emsigen Treiben geht beinahe vergessen, dass er und Laufpartner Reto Hunziker sich auch sportlich auf die Höchstleistung vorbereiten müssen. «Es läuft gut», so die kurze Rückmeldung.

Vor dem Projektstart sticht ein Termin in der Agenda noch heraus: Am 14. Februar (Sonntag) wird «RUEDIRENNT» von 14 bis 15 Uhr Thema bei Radio Südostschweiz sein. Der in Chur beheimatete Sender will mithelfen, die Schlussetappe des Projekts zu einem regelrechten Happening werden zu lassen. Bereits im vergangenen Herbst war Ruedi Gast bei der Bündner Radiolegende Jürg «Feuri» Feuerstein.

Wer läuft beim «Special Run for Special People» mit? Jetzt im Kommentarfeld der entsprechenden Etappe eintragen und mitdiskutieren!

 

Projekt 2016: «Dr Schuss isch duss!»

Vor geladenen Gästen haben wir am 15. November in Chur das Projekt 2016 vorgestellt. Der Titel ist prägnant: «The Special Run for Special People» – natürlich mit einer sprachlichen Anlehnung an die Special Olympics, die bei RUEDIRENNT eine grosse Rolle spielen werden.

Mit an Bord bei der Präsentation war auch Jasmin Nunige: Die sechsfache K78-Siegerin des «Swiss Alpine Marathon» unterstützt RUEDIRENNT ab sofort.

Offizieller Start zum Projekt 2016

Nun ist es definitiv – der Ball rollt. Oder besser gesagt: Das RUEDIRENNT-Projekt 2016 nimmt Fahrt auf.

Am Sonntag, 15. November 2015, werden Reto und ich über 40 geladene Gäste in Chur begrüssen. Wir werden unser Projekt im Detail vorstellen. Sechs Tage später, am Samstag, 21. November, werden wir das Projekt auch in Zürich vorstellen.

Und dann gehts Schlag auf Schlag – bis am 23. Februar 2016 der Startschuss zu unserer Laufreise beginnt. Soviel sei schon mal gesagt, unsere Reise führt uns vom Berner Bär zum Bünder Steinbock. In wenigen Tage kannst du hier unsere komplette Präsentation anschauen und runterladen.

Grosser Erfolg für das 3. Tower Race

Bereits zum dritten Mal fand am 30. Mai das Tower Race im Churer City West statt. Das Resultat: ein toller und gelungener Anlass!

Nebst den hervorragenden Leistungen der Läuferinnen und Läufer von Gross bis Klein zählten sicher die Kategorien «Jugendfeuerwehr», «Brandschutzausrüstung» und «Atemschutz» mit der Feuerwehr der Stadt Chur zu den Höhepunkten. Insgesamt galt es für alle Teilnehmenden 23 Stockwerke mit 460 Tritten zu bewältigen.

Die Ranglisten gibt es hier ab sofort als PDF-Download.

Der Nettoerlös des Tower Race City West fliesst in das Projekt RUEDIRENNT. Details über die genaue Verwendung sind demnächst auf dieser Seite zu finden.

Schlagwortarchiv für: Chur

4. Tower Race City West in Chur

460 Treppen und 23 Stockwerke werden beim Tower Race bezwungen. Gestartet wird mitten in der Mall des grössten Einkaufszentrums Graubündens. Die Strecke führt dann in den knapp 80 Meter hohen Tower des City West. Im Treppenhaus des Hochhauses sind fitte Beine und Ausdauer gefragt: 460 Treppen müssen in Angriff genommen werden, bis das Ziel im obersten Stockwerk erreicht wird. Nach unten gehts dann gemütlich mit dem Lift.

Beim Tower Race steht allerdings nicht die sportliche Leistung an erster Stelle – das Startgeld sowie die Einnahmen der Festwirtschaft fliessen vollumfänglich in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT.

Auch in diesem Jahr wird die Feuerwehr der Stadt Chur einen der Zwillingstürme des City West stürmen und die Veranstaltung eröffnen. Erstmals wird eine Ausdauerkategorie ausgetragen: Hier muss der Turm dreizehn Mal bezwungen werden, was gesamthaft 1027 Höhenmetern entspricht.

11.00 Uhr Start Festwirtschaft
12.30 Uhr Start Tower Race mit der Kategorie Feuerwehr
13.30 Uhr Start Tower Race übrige Kategorien (inklusive Ausdauerrennen)
16.30 Uhr Rangverkündigung und Verlosung der Sachpreise

Weitere Informationen und Anmeldung direkt über die Homepage des Shopping-Centers City West in Chur.

zur Anmeldung hier klicken

Weitere Anmeldungen sind auch am Veranstaltungstag spontan vor Ort möglich.

 

Video/Veranstaltungsfoto: Flurin Bergamin

Projekt/10. Etappe: Vaduz – Chur

«The Special Run for Special People»: RUEDIRENNT ist auch 2016 wieder für soziale Einrichtungen und Vereine unterwegs. Vom 23. Februar bis 3. März geht es in zehn Etappen über 383 Kilometer von Bern nach Chur. Unterstützt werden drei Institutionen – auf unserer Projektseite gibt es alle Details auf einen Blick.

Wir freuen uns natürlich über deine Begleitung unterwegs – zu Fuss oder auf dem Velo, für ein paar Meter oder länger: Du bist herzlich willkommen! Über die untenstehende Kommentarfunktion kannst du deine Teilnahme bereits heute ankündigen, dies beispielsweise über Facebook & Co. deinen Freundinnen und Freunden mitteilen und so zusätzlich Werbung für unser Projekt machen.

So kannst du das Projekt mit deiner Spende unterstützen:

IBAN CH85 0020 8208 1099 4742 A

UBS Chur / Ruedi Frehner, Chur
Rubrik «RUEDIRENNT 2016»

Und so sehen die Marschtabelle, die Streckenführung und das Höhenprofil dieser Etappe aus:

10_etappe

Gesamtstrecke: 41.93 km
Maximale Höhe: 595 m
Minimale Höhe: 454 m
Gesamtanstieg: 184 m
Gesamtabstieg: -51 m
Download file: RR 2016_10. Etappe 03.03.2016.gpx

Jahrestreffen der Friends of RUEDIRENNT

Einmal jährlich ist für die «Friends of RUEDIRENNT» gemütliches Zusammensein angesagt – und für uns die Gelegenheit, ganz herzlich Dankeschön zu sagen. Auch in diesem Jahr schliesst der Anlass direkt an das Tower Race City West in Chur an, dessen Erlös ebenfalls vollumfänglich in unsere sozialen Projekte fliesst.

Nach dem offerierten Apéro geht es zum feinen Nachtessen im Hotel City West (Kosten zulasten der Teilnehmenden). Übernachtungen können im Hotel City West (Spezialpreis), Hotel Sommerau oder Hotel Ibis gebucht werden. Das Sonntagsprogramm sieht eine gemeinsame Wanderung vor.

Willst Du künftig auch dabei sein? Dann noch heute ein «Friend of RUEDIRENNT» werden!

alle Details zu den «Friends of RUEDIRENNT»