Schlagwortarchiv für: Special Olympics

«Tour de Suisse» mit Spendenchecks

Ausnahmsweise mit dem Auto – und nicht rennend: Ruedi Frehner und Reto Hunziker querten noch einmal die Schweiz. An zwei November-Samstagen hat RUEDIRENNT diejenigen Institutionen besucht, die Athletinnen und Athleten an die National Winter Games von Special Olympics in Chur entsandt hatten – und die bereits Teil des «Special Run for Special People 2016» waren. Im Gepäck: neun Checks im Wert von 34’000 Franken!

Zur Erinnerung: Im Rahmen des Projekts 2016 wurde unter anderem der gesamte Medaillensatz der nationalen Winterspiele der weltgrössten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung finanziert. Doch schon rasch war klar: Das überwältigende Sammelergebnis überstieg den finanziellen Rahmen für die geplanten Spenden – ein Luxusproblem.

So entstand die Idee der direkten Unterstützung der Institutionen, die Teil der diesjährigen Laufreise zwischen Bern und Chur Anfang dieses Jahres waren. Die Grösse des Checks richtete sich dabei nach der Grösse des Sportteams in der jeweiligen Einrichtung – dazu musste die Verwendung des Betrages klar definiert werden. Denn bei RUEDIRENNT wird jeder Spendenfranken einem klaren Zweck zugewiesen.

Diese «Tour de Suisse» geriet erneut zum unvergesslichen Erlebnis: So hatten bei der Heilpädagogischen Schule in Stans beispielsweise Schülerinnen und Schüler ein feines «Zmorge» hergerichtet, Kaffee und Kuchen war in der Stiftung Bad Heustrich angesagt – und auch bei der Stiftung Bernaville in Schwarzenberg wurde mit Gutzi und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Die Stiftung, deren Biker uns vom Start beim Bundeshaus in Bern zum Flughafen Bern-Belp begleitet hatten, wartete zudem mit einer weiteren Überraschung: «Sie haben mit dem gespendeten Geld die Laufgruppe Bernaville ins Lebengerufen», erklärt Ruedi Frehner, «das hat Reto und mich natürlich mächtig gefreut.»

Und abschliessend geht einmal mehr der Dank natürlich an alle Spenderinnen und Spender von RUEDIRENNT, die solche Erlebnisse überhaupt erst möglich machen und für viele strahlende Gesichter sorgen.

 

Die Spendenbeträge und deren Verwendung im Detail:

  • Stiftung Bad Heustrich: 4500 Franken für eine Wintersportwoche 2017
  • Stiftung Sunneschyn Meiringen: 4500 Franken für Vorbereitung/Teilnahme an den Winter Games Austria 2017 in Schladming
  • Procap Sargans-Werdenberg: 4500 Franken für den Ausbau diverser Sportangebote
  • Werkheim Uster: 4500 Franken für die Zentrale Lagerung der Sportkleider
  • Schulheim Chur: 4500 Franken für die Teilnanhme an den National Summer Games 2018 in Genf
  • Stiftung Balm: 4000 Franken für die Sportmaterialbeschaffung für Winter- und Sommerlager
  • Wohnstätten Zwyssig: 3500 Franken für die Teilnahme an den National Summer Games 2018 in Genf
  • Heilpädagogische Schule Stans: 2000 Franken für das Wintersportlager 2017 und ein Wander- und Erlebnislager
  • Stiftung Bernaville Schwarzenberg: 2000 Franken für die Gründung und Austattung der Laufgruppe

 

«Luxusproblem» dank überwältigendem Spendenergebnis

Seit gut 34 Tagen ist «The Special Run for Special People» bereits wieder Vergangenheit – jetzt steht die Gesamtsumme, die im Rahmen des Projekts gesammelt werden konnte, offiziell fest: 42’814.40 Franken sind rund um die zehntägige Laufreise von Bern nach Chur zusammengekommen. «Wir sind überwältigt», so der einhellige Tenor bei RUEDIRENNT.

«Dieser Erfolg macht uns stolz», wird Ruedi Frehner in der aktuellen Ausgabe des Magazins «Fit for life» zitiert. Zusammen mit Reto Hunziker hat er auf den letztlich knapp 400 Kilometern viele emotionale Höhepunkte erleben dürfen – insbesondere bei den Zwischenhalten in den Institutionen, in denen Athletinnen und Athleten von Special Olympics wohnen und arbeiten. «Es berührt, wie direkt diese Menschen ihre Freude, Emotionen zeigen», sagt Ruedi. Und Reto ergänzt: «Da könnten wir Nichtbehinderte uns einiges abschauen – auch, wie wenig diese Leute brauchen, um sich zu freuen, herzhaft zu lachen.»

Für Ruedi ist klar: «Ich habe die Bestätigung erhalten, dass ich noch mehr Zeit für benachteiligte Menschen einsetzen möchte.» Ohnehin gilt die Floskel: Nach dem Projekt ist vor dem Projekt – und so reifen im vierköpfigen Kernteam von RUEDIRENNT bereits konkrete Ideen, wie die Reise weitergehen wird.

Vorerst sieht sich das soziale Laufprojekt jedoch mit einer anderen Herausforderung aus der Kategorie «Luxusprobleme» konfrontiert: Die knapp 43’000 Franken sind deutlich mehr als im Vorfeld erträumt. Die drei zugesagten Projekte (Medaillen für die National Winter Games von Special Olympics, Sommerlager des Vereins Quack und Kerzerslauf-Teilnahme für den Verein Blind Jogging) sind finanziert – jetzt geht es in den kommenden Wochen darum, sorgfältig weitere Projekte zu evaluieren.

Auch hier sind Ideen bereits vorhanden. Und wie immer gilt: Jeder gespendete Franken wird zu 100 Prozent für benachteiligte Menschen eingesetzt. Die Details dazu werden natürlich laufend auf www.ruedirennt.ch und über unsere Facebook-Seite kommuniziert.

Die Checkübergabe von 10’000 Franken an Special Olympics fand am 3. März vor grossem Publikum in der Stadthalle Chur statt, Blind Jogging erhielt vergangene Woche den Betrag von 3000 Franken in Basel überreicht. Und weitere 5000 Franken gehen Mitte Juli während des «Kids Camp 2016» in Quarten an den Verein Quack.

Zwar werden alle Spenderinnen und Spender demnächst persönlich angeschrieben, doch vorweg auch schon an dieser Stelle: «Herzlichen Dank, ihr seid grossartig!»

 

Flurin Bergamin: Chur-Nachlese der besonderen Art

Ein Tag, der allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Wegen der sportlichen Leistung? Natürlich. Vor allem aber auf Grund der riesigen Emotionen, die auf der gestrigen Schlussetappe von «The Special Run for Special People» zwischen Vaduz und Chur immer wieder förmlich greifbar wurden.

Flurin Bergamin hat dabei den Läufertross um Ruedi Frehner und Reto Hunziker nicht nur mit einer Kameradrohne begleitet und daraus einen wunderschönen Film produziert (siehe unten), sondern auch eindrückliche Fotos geschossen. Diese haben wir in einer Galerie zusammengestellt: zurücklehnen, draufklicken – und geniessen.

Das gesamte RUEDIRENNT-Team bedankt sich ganz herzlich bei Flurin!

 

Die Schlussetappe – der Film

Weitere Foto-Impressionen vom «Special Run for Special People»
gibt es in unserem öffentlichen Facebook-Projektalbum.

 

 

Finale furioso: Das emotionale Schlussbouquet

Was für ein Abschluss von «The Special Run for Special People»: Begeisterte Athletinnen und Athleten, aber auch viele Helfende und Betreunde der National Winter Games von Special Olympics Switzerland empfangen in der proppevollen Churer Stadthalle den RUEDIRENNT-Läufertross. Noch einmal eine Marathondistanz zum Abschluss – von Vaduz bis in die Bündner Hauptstadt. Und zuletzt ein regelrechter Triumphzug für die beiden Protagonisten Ruedi Frehner und Reto Hunziker.

Rückblende im Zeitraffer: Sonne statt der angekündigte Niederschlag schickt um 10.30 Uhr im «Ländle» bereits rund 40 Teilnehmende auf die letzte Etappe der zehntägigen RUEDIRENNT-Reise für benachteiligte Menschen. Unterwegs, durch das Rheintal und die Bündner Herrschaft, werden es laufend mehr; ab Haldenstein sorgt sogar eine Polizeieskorte dafür, dass es zu keiner brenzligen Situation kommen kann. Um 16 Uhr legt die Musikgruppe «MiMeMu», eine fetzige Band mit geistig behinderten Menschen, auf dem Bahnhofsplatz in Chur los – die Stiftung Schulheim Chur überrascht die Bevölkerung mit heissem Punsch und Gutzi. Zu diesem Zeitpunkt ist es wieder trocken, nachdem die Läuferinnen und Läufer zwischen Landquart und Haldenstein dann noch von nassem Schneefall begleitet werden.

Was folgt, ist ein regelrechter Einzug der Helden: In vergleichsweise gemächlichem Tempo zieht der noch immer von Polizeifahrzeugen eskotierte, jetzt etwa 200 Personen starke Tross zur Stadthalle. Der Rest? Emotionen pur.

Die Athletinnen und Athleten der Stiftung Bad Heustrich aus Emdtal, die RUEDIRENNT bereits vergangene Woche auf der zweiten Etappe einen unvergesslichen Empfang bereitet hatten, feiern Ruedi und Reto lautstark – und stehen damit dem Team der Stiftung Sunneschyn aus Meiringen (herzerwärmender Besuch auf der dritten Etappe) in Nichts nach: Letzteres heisst den Läufertross bereits während der Schlussetappe beim Zwischenhalt bei der Raststätte Heidiland ebenfalls frenetisch willkommen.

«Eine extrem spannende Geschichte», resümiert Ruedi in Chur. «Wir haben super Emotionen erlebt», ergänzt ein sichtlich bewegter Reto. Auf der Bühne der Stadthalle überreicht das gesamte RUEDIRENNT-Team den Check von 10’000 Franken an Special Olympics: Mit diesem Betrag werden alle Medaillen der ab heute bis Sonntag dauernden Spiele finanziert (die weiteren Checkübegaben an die Vereine Quack und Blind Jogging werden folgen).

Diese Reise von RUEDIRENNT ist zu Ende. Die nächsten Ideen nehmen aber bereits erste Konturen an. In Chur heisst es an diesem Abend aber vorerst einmal: Lasst die Spiele beginnen!

 

Bewegende Momente: Die Schlussetappe in Bildern

Das RUEDIRENNT-Team bedankt sich herzlich bei Flurin Bergamin für diese tollen Aufnahmen!

Weitere Foto-Impressionen vom «Special Run for Special People» gibt es in unserem öffentlichen Facebook-Projektalbum. In den kommenden Tagen wird der Rückblick sukzessive ergänzt. Wie heisst es so schön neudeutsch? «Stay tuned!»

 

Countdown für Chur: So läuft die Schlussetappe

flame_of_hope_soswi

«Flame of Hope»: Seit dem 26. Februar steht das fast fünf Meter hohe Kunstwerk auf dem Churer Alexanderplatz. (Quelle: Special Olympics Switzerland/Facebook)

Täglich viele Begegnungen, täglich viele Emotionen, täglich Bewegendes – doch die Vorfreude auf die Schlussetappe vom Donnerstag als absoluter Höhepunkt ist förmlich greifbar. «Das wird ein Käferfest», ist Ruedi Frehner überzeugt, der sich heute zusammen mit Reto Hunziker von Rapperswil nach Murg allmählich an Chur annähert.

Gut 42 Kilometer werden am 3. März noch einmal auf dem Programm stehen. Nicht zuletzt dank der medialen Unterstützung von Radio Südostschweiz erhofft sich RUEDIRENNT, dass es mehrere Hundert Mitläuferinnen und Mitläufer sein werden, die den Einzug in die Bündner Kantonshauptstadt zu einem kleinen Triumphzug werden lassen. Am gleichen Abend beginnen dort die National Winter Games von Special Olympics Switzerland, der weltgrössten Sportbewegung für geistig behinderte Menschen – und «The Special Run for Special People» sammelt bekanntlich unter anderem Geld zur Finanzierung des gesamten Medaillensatzes, der vom 3. bis 6. März an die Athletinnen und Athleten übergeben wird.

Gestartet wird am Donnerstag um 10.30 Uhr bei der Post in Vaduz. Als Ein- und Ausstiegsorte bieten sich die Zwischenhalte in Trübbach, Fläsch, bei der Raststätte Heidiland, in Landquart, Zizers, Untervaz und Haldenstein an – die genauen Etappendetails sind hier aufgelistet.

Ab etwa 16 Uhr startet die grosse Party in Chur: Auf dem Bahnhofsplatz spielt die Musikgruppe MiMeMu («Mit Menschen musizieren») für die Bevölkerung, die Stiftung Schulheim Chur verteilt dazu Punsch und Gutzi. Gegen 16.15 Uhr wird die Ankunft von RUEDIRENNT erwartet – um 16.40 Uhr geht es dann gemeinsam weiter in die Stadthalle. Dort warten Athletinnen und Athleten von Special Olympics, Fans und Betreuende auf den Läufertross – und für 17.15 Uhr ist die Checkübergabe an Special Olympics vorgesehen.

Zumindest teilweise wird es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern, die «The Special Run for Special People» in den vergangenen Tagen bei etlichen Zwischenhalten bereits zu einem unvergesslichen Erlebnis werden liessen. RUEDIRENNT hat auf der Reise von Bern (2014 der Austragungsort der National Summer Games) nach Chur bekanntlich immer wieder Institutionen mit Athletinnen und Athleten von Special Olympics angelaufen.

Schon jetzt ist klar: Noch einmal sind «Emotionen pur» garantiert. Und das Beste daran: Alle können Teil der RUEDIRENNT-Geschichte werden.

Weitere Fotos von «The Special Run for Special People» gibt es in unserem öffentlichen Projektalbum auf Facebook.

Der «Special Run»-Monat ist da

Willkommen im Februar. Der Countdown zählt unaufhaltsam die Zeit herunter, die noch bleibt. In genau drei Wochen ist es soweit: 23. Februar, Bundesplatz Bern, Start zu über 380 hoffentlich äusserst eindrücklichen Kilometern – «The Special Run for Special People».

«Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren», sagt Ruedi Frehner – und eilt zum nächsten Termin. Die mit dem Logo versehene Kleidung wird aus der Druckerei geholt. Bei diesem emsigen Treiben geht beinahe vergessen, dass er und Laufpartner Reto Hunziker sich auch sportlich auf die Höchstleistung vorbereiten müssen. «Es läuft gut», so die kurze Rückmeldung.

Vor dem Projektstart sticht ein Termin in der Agenda noch heraus: Am 14. Februar (Sonntag) wird «RUEDIRENNT» von 14 bis 15 Uhr Thema bei Radio Südostschweiz sein. Der in Chur beheimatete Sender will mithelfen, die Schlussetappe des Projekts zu einem regelrechten Happening werden zu lassen. Bereits im vergangenen Herbst war Ruedi Gast bei der Bündner Radiolegende Jürg «Feuri» Feuerstein.

Wer läuft beim «Special Run for Special People» mit? Jetzt im Kommentarfeld der entsprechenden Etappe eintragen und mitdiskutieren!

 

Projekt 2016: «Dr Schuss isch duss!»

Vor geladenen Gästen haben wir am 15. November in Chur das Projekt 2016 vorgestellt. Der Titel ist prägnant: «The Special Run for Special People» – natürlich mit einer sprachlichen Anlehnung an die Special Olympics, die bei RUEDIRENNT eine grosse Rolle spielen werden.

Mit an Bord bei der Präsentation war auch Jasmin Nunige: Die sechsfache K78-Siegerin des «Swiss Alpine Marathon» unterstützt RUEDIRENNT ab sofort.