Schlagwortarchiv für: Tower Race

Tower Race: Beindruckende Leistungen im Treppenhaus

Runter kamen sie alle wieder – beim 4. Tower Race im City West Chur. Doch davor stand eine sportliche Topleistung bei allen Teilnehmenden: 23 Etagen mit 460 Stufen waren zu bezwingen. Und wem das noch nicht Herausforderung genug war, der konnte in der Ausdauerkategorie mit 13 Durchgängen gut 1000 Höhenmeter bewältigen.

Maja Dietrich (58:19 Minuten) und Heinz Joos (35:16) hiessen letzlich die Sieger in dieser erstmals ausgetragenen Disziplin. Entsprechend konnten sie sich im Anschluss vom zahlreichen Publikum feiern lassen. Speziell erwähnenswert natürlich auch die Kategorie «Atemschutz», bei der sich 15 Feuerwehrleute mit ihrer 22 Kilogramm schweren Ausrüstung und einer Atemschutzmaske vor dem Gesicht ins Treppenhaus einer der Zwillingstürme stürzten.

Der spätere Sieger Stefan Reutimann benötigte für diese Parforceleistung mit 3:57 Minuten nur gut eineinhalb Minuten mehr, als der Schnellste bei den vergleichsweise leicht bekleideten Sportlern: Fabian Derungs erzielte beim ersten Lauf seiner 13 Durchgänge mit 2:20 Minuten die absolute Tagesbestzeit und legte damit in der Ausdauerkategorie die Basis für seinen sehr guten zweiten Rang.

In der Kategorie Damen konnte Platzspeaker Joe Bearth übrigens eine Athletin als Siegerin ausrufen, die noch vor Wochenfrist erst bei einem 90-Kilometer-Ultralauf in Oslo mit grossem Vorsprung triumphiert hatte: Swiss-Alpine-Seriensiegerin Jasmin Nunige kann also nicht nur auf Naturboden, sondern auch auf dem Plattenbelag eines Treppenhauses schnell nach oben laufen – möglicherweise hat in Chur eine grosse Tower-Race-Karriere begonnen …

Fazit: beeindruckende Leistungen – und einen ganzen Nachmittag lang viele strahlende Gesichter. Dies nicht zuletzt bei OK-Präsident Ruedi Frehner: Der Erlös des gestrigen Anlasses wird in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT investiert werden.

Rangliste Dauerlauf als PDF
Rangliste Einzelstarts (Sport und Feuerwehr) als PDF

Das RUEDIRENNT-Team bedankt sich ganz herzlich
bei Flurin Bergamin für die tollen Filmaufnahmen!

 

Tower Race City West: Gipfelstürmer für die gute Sache

Die nackten Zahlen: knapp 80 Höhenmeter, 460 Treppen, 23 Stockwerke. Und wem das noch nicht genügt: eine neue Ausdauerkategorie mit 790 Höhenmetern. Willkommen zur bereits vierten Austragung des Tower Race City West in Chur.

«Gestartet wird als zusätzliche Attraktion erstmals mitten in der Mall des grössten Einkaufszentrums Graubündens», freut sich Mitorganisator Ruedi Frehner. Er hofft am 28. Mai nicht nur auf viele Teilnehmende, sondern auch auf zahlreiche Zuschauer, die sich während der spannenden Wettkämpfe (Live-Übertragung auf TV-Bildschirmen) in der Festwirtschaft verpflegen. Denn sämtliche Einnahmen fliessen vollumfänglich in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT.

Spektakulär ist erfahrungsgemäss bereits der Auftakt: Hier gehört die Bühne – respektive das Treppenhaus – traditionsgemäss der Feuerwehr der Stadt Chur, die in ihrer Ausrüstung einen der Zwillingstürme des City West stürmen wird. Für eine zusätzliche Attraktion sorgt eine neue Kategorie: Wer den Turm dreizehn Mal (gesamthaft 1027 Höhenmeter) bezwingt, kann sich um den Sieg in der Ausdauerkategorie streiten. Gemessen wird natürlich nur die Zeit aufwärts – dazwischen gehts auch hier gemütlich mit dem Lift nach unten.

Ab 11 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet, um 12.30 Uhr wird das Tower Race 2016 wie erwähnt mit der Kategorie Feuerwehr so richtig lanciert. Ab 13.30 Uhr starten dann die übrigen Kategorien. Die Rangverkündigung sowie die Verlosung der Sachpreise sind für 16.30 Uhr vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 (Kinder/Jugendliche), 10 (Erwachsene/Feuerwehr) respektive 20 Franken (Ausdauer) – Anmeldungen sind online über die Homepage des Shopping-Center City West in Chur oder auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort möglich.

Online-Anmeldung
Veranstaltungs-Flyer als PDF herunterladen
Veranstaltung für Google-Kalender oder iCal exportieren
Veranstaltung auf Facebook: interessiert/zusagen/teilen

 

Impressionen vom 3. Tower Race City West 2015

Video/Veranstaltungsfoto: Flurin Bergamin

Grosser Erfolg für das 3. Tower Race

Bereits zum dritten Mal fand am 30. Mai das Tower Race im Churer City West statt. Das Resultat: ein toller und gelungener Anlass!

Nebst den hervorragenden Leistungen der Läuferinnen und Läufer von Gross bis Klein zählten sicher die Kategorien «Jugendfeuerwehr», «Brandschutzausrüstung» und «Atemschutz» mit der Feuerwehr der Stadt Chur zu den Höhepunkten. Insgesamt galt es für alle Teilnehmenden 23 Stockwerke mit 460 Tritten zu bewältigen.

Die Ranglisten gibt es hier ab sofort als PDF-Download.

Der Nettoerlös des Tower Race City West fliesst in das Projekt RUEDIRENNT. Details über die genaue Verwendung sind demnächst auf dieser Seite zu finden.

Schlagwortarchiv für: Tower Race

4. Tower Race City West in Chur

460 Treppen und 23 Stockwerke werden beim Tower Race bezwungen. Gestartet wird mitten in der Mall des grössten Einkaufszentrums Graubündens. Die Strecke führt dann in den knapp 80 Meter hohen Tower des City West. Im Treppenhaus des Hochhauses sind fitte Beine und Ausdauer gefragt: 460 Treppen müssen in Angriff genommen werden, bis das Ziel im obersten Stockwerk erreicht wird. Nach unten gehts dann gemütlich mit dem Lift.

Beim Tower Race steht allerdings nicht die sportliche Leistung an erster Stelle – das Startgeld sowie die Einnahmen der Festwirtschaft fliessen vollumfänglich in die sozialen Projekte von RUEDIRENNT.

Auch in diesem Jahr wird die Feuerwehr der Stadt Chur einen der Zwillingstürme des City West stürmen und die Veranstaltung eröffnen. Erstmals wird eine Ausdauerkategorie ausgetragen: Hier muss der Turm dreizehn Mal bezwungen werden, was gesamthaft 1027 Höhenmetern entspricht.

11.00 Uhr Start Festwirtschaft
12.30 Uhr Start Tower Race mit der Kategorie Feuerwehr
13.30 Uhr Start Tower Race übrige Kategorien (inklusive Ausdauerrennen)
16.30 Uhr Rangverkündigung und Verlosung der Sachpreise

Weitere Informationen und Anmeldung direkt über die Homepage des Shopping-Centers City West in Chur.

zur Anmeldung hier klicken

Weitere Anmeldungen sind auch am Veranstaltungstag spontan vor Ort möglich.

 

Video/Veranstaltungsfoto: Flurin Bergamin