Schlagwortarchiv für: Zug

… und es wurden laufend mehr!

Die Hälfte ist im Kasten: Rund 190 Kilometer haben die beiden Protagonisten auf dem Zähler, bis kommenden Donnerstag kommt noch einmal die gleiche Distanz obendrauf. Vor dem Bahnhof Zug verabschieden Ruedi Frehner und Reto Hunziker rund 30 Läuferinnen und Läufer – gesamthaft haben locker mehr als doppelt soviele die heutige 5. Etappe von Stansstad über Luzern nach Zug zu einem regelrechten Happening werden lassen.

An den Zwischenhalten, bei denen auch Verpflegung angeboten wird, herrscht ein reges Kommen und Gehen – doch je länger der Lauf heute dauert, desto mehr Leute wollen Teil der Geschichte von RUEDIRENNT werden. Der Läuferpulk wächst und wächst: in Gisikon-Root, in Rotkreuz, in Cham. Insbesondere die UBS schickt etliche Läuferinnen und Läufer auf die Strecke, pro gelaufenem Kilometer fliesst ebenfalls Geld in die Projektkasse. Sackstark!

«Zusammenrücken», ruft Stephan Kuppelwieser, der omnipräsente Fahrer des Begleitbusses – sonst haben auf dem Bahnhofsplatz Rotkreuz wohl nicht alle Platz auf dem Foto (siehe oben).

Das Wetter spielt mit: kühl, aber trocken – und auf den letzten gut 15 Kilometern begleitet auch die Sonne diesen wunderschönen Lauf mit Blick auf den Zugersee und die umliegenden Alpen. Die Strecke führt coupiert immer wieder über leichte Kuppeln (auf einer solchen erspäht Reto ein Stück Protein), vorbei an vielen Spaziergängern und Velofahrern, an Seepromenaden und Strandbädern.

Punkto Publikumsinteresse und eindrücklicher Landschaft wird es morgen Sonntag im gleichen Stil weitergehen: Die 6. Etappe führt von Zug nach Zürich durchs idyllische Sihltal. Bereits im Vorfeld haben sich verschiedene Gruppierungen angekündigt – unter anderem auch vom Verein Blind Jogging aus Basel, den «The Special Run for Special People» bei seiner Teilnahme am diesjährigen Kerzerslauf finanziell unterstützen will. Dazu der Geschäftsführer von Special Olympics Switzerland, Bruno Barth. Und bekanntlich wird beim Start in Zug um 11.45 Uhr das Geheimnis um die Kaffeekasse der Firma Moos Bauingenieure gelüftet. Ziel der Etappe sind die Wohnstätten Zwyssig in Zürich, wo wiederum Athletinnen und Athleten der National Winter Games von kommender Woche in Chur auf RUEDIRENNT warten werden.

Einmal mehr ist ein emotionaler Empfang zu erwarten. Und obwohl es am Sonntag auf unserer Homepage ausnahmsweise keinen Bericht geben wird, werden diese Emotionen trotzdem transportiert werden: Schaut einfach in unser öffentliches Facebook-Album «Projekt 2016» – Link siehe unten, keine Anmeldung bei Facebook erforderlich.

Weitere Fotos von der heutigen Etappe gibt es wie immer in unserem öffentlichen Projektalbum auf Facebook.

 

Augensäcke, Mehrkilometer und eine Kappe

Schlagwortarchiv für: Zug

LuZ 2017 – Lauf um den Zugersee

Bereits eine feste Tradition und heuer ein Jubiläum: Stefan Moos und René Hantzsch organisieren bereits zum fünften Mal den Lauf um den Zugersee, kurz «LuZ».

Am Samstag, 10. Juni 2017, trifft man sich um 9 Uhr beim Brüggli in Zug – gestartet wird um 9.15 Uhr. Die Streckenführung über rund 40 Kilometer verspricht einen teils atemberaubenden Panoramablick.

Gelaufen wir mit einer Pace von zirka 6:30 Minuten pro Kilometer. Alle fünf bis sechs Kilometer werden die Läuferinnen und Läufer von einem Fahrzeug in Empfang genommen, in dem persönliche Verpflegung deponiert werden kann.

Eine offizielle Startgebühr gibt es nicht – freiwillige Spenden für den Verein «Kinderprojekt Barranquilla/Kolumbien» sind natürlich willkommen. Oder wie es die «LuZ»-Organisatoren auf den Punkt bringen: «Sich und anderen etwas Gutes tun.»

Veranstaltungs-Flyer als PDF herunterladen
Streckenführung im Detail
Verein «Kinderprojekt Barranquilla/Kolumbien»

 

LuZ 2016 – Lauf um den Zugersee

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf: Stefan Moos und René Hantzsch wollen mit der bereits vierten Austragung der Laufs um den Zugersee, kurz «LuZ», an den Erfolg von «The Special Run for Special People» – und bereits jetzt die ersten Franken für das nächste Grossprojekt von RUEDIRENNT sammeln.

Am Samstag, 4. Juni 2016, trifft man sich um 8.30 Uhr beim Brüggli in Zug – gestartet wird um 8.45 Uhr. Die neue Streckenführung über 41 Kilometer verspricht laut den Organisatoren einen noch besseren Panoramablick.

Gelaufen wir mit einer Pace von zirka 6:30 Minuten pro Kilometer. Alle fünf bis sechs Kilometer werden die Läuferinnen und Läufer von einem Fahrzeug in Empfang genommen, in dem persönliche Verpflegung deponiert werden kann.

Eine offizielle Startgebühr gibt es nicht – freiwillige Spenden für den guten Zweck sind natürlich willkommen. Oder wie es die «LuZ»-Organisatoren auf den Punkt bringen: «Sich und anderen etwas Gutes tun.»

Veranstaltungs-Flyer als PDF herunterladen
Streckenführung im Detail

 

Projekt/6. Etappe: Zug – Zürich

«The Special Run for Special People»: RUEDIRENNT ist auch 2016 wieder für soziale Einrichtungen und Vereine unterwegs. Vom 23. Februar bis 3. März geht es in zehn Etappen über 383 Kilometer von Bern nach Chur. Unterstützt werden drei Institutionen – auf unserer Projektseite gibt es alle Details auf einen Blick.

Wir freuen uns natürlich über deine Begleitung unterwegs – zu Fuss oder auf dem Velo, für ein paar Meter oder länger: Du bist herzlich willkommen! Über die untenstehende Kommentarfunktion kannst du deine Teilnahme bereits heute ankündigen, dies beispielsweise über Facebook & Co. deinen Freundinnen und Freunden mitteilen und so zusätzlich Werbung für unser Projekt machen.

So kannst du das Projekt mit deiner Spende unterstützen:

IBAN CH85 0020 8208 1099 4742 A

UBS Chur / Ruedi Frehner, Chur
Rubrik «RUEDIRENNT 2016»

Und so sehen die Marschtabelle, die Streckenführung und das Höhenprofil dieser Etappe aus:

06_etappe

Gesamtstrecke: 34.16 km
Maximale Höhe: 549 m
Minimale Höhe: 403 m
Gesamtanstieg: 273 m
Gesamtabstieg: -283 m
Download file: RR 2016_06. Etappe 28.02.2016.gpx

Projekt/5. Etappe: Stansstad – Zug

«The Special Run for Special People»: RUEDIRENNT ist auch 2016 wieder für soziale Einrichtungen und Vereine unterwegs. Vom 23. Februar bis 3. März geht es in zehn Etappen über 383 Kilometer von Bern nach Chur. Unterstützt werden drei Institutionen – auf unserer Projektseite gibt es alle Details auf einen Blick.

Wir freuen uns natürlich über deine Begleitung unterwegs – zu Fuss oder auf dem Velo, für ein paar Meter oder länger: Du bist herzlich willkommen! Über die untenstehende Kommentarfunktion kannst du deine Teilnahme bereits heute ankündigen, dies beispielsweise über Facebook & Co. deinen Freundinnen und Freunden mitteilen und so zusätzlich Werbung für unser Projekt machen.

So kannst du das Projekt mit deiner Spende unterstützen:

IBAN CH85 0020 8208 1099 4742 A

UBS Chur / Ruedi Frehner, Chur
Rubrik «RUEDIRENNT 2016»

Und so sehen die Marschtabelle, die Streckenführung und das Höhenprofil dieser Etappe aus:

05_etappe

Gesamtstrecke: 38.15 km
Maximale Höhe: 469 m
Minimale Höhe: 408 m
Gesamtanstieg: 205 m
Gesamtabstieg: -221 m
Download file: RR 2016_05. Etappe 27.02.2016.gpx